Seit der Saison 2021 zeigt Skydive Colibri, dass Fallschirmspringen und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Mit jeder Sprungbuchung leisten wir einen kleinen, aber bedeutenden Beitrag für die Umwelt und die Region.
Seit 2021 legen wir unseren „Nachhaltigkeits- und Regionalförderungsbeitrag“ pro Sprungticket und Tandemgast zurück, um diese Mittel in wertvolle Projekte zu investieren.
2021 ging unser Beitrag an den Förderverein der Grund- und Mittelschule Thalmässing. Teile des Geldes wurden an eine Partnerschule in NRW weitergeleitet, die von einem schlimmen Hochwasser verwüstet wurde.
2022 unterstützten wir das TreePlantingProject, eine gemeinnützige Aufforstungsorganisation aus Mittelfranken. Mit unserer Unterstützung fanden 2023 acht Aufforstungsaktionen statt, darunter vier mit Schülern. Seit Jahresbeginn wurden 50 neue Flächen zur Aufforstung hinzugefügt. Zudem gab es zahlreiche Infoveranstaltungen zur Umweltbildung.
2023 ging der eine Teil unseres Beitrages an den Landschaftspflegeverband Mittelfranken. (Hier gehts zum Beitrag) Der Verband führt Projekte zur Erhaltung von Streuobstwiesen und alten Obstsorten sowie zur Pflege der Natur im Altmühltal durch. Der andere Teil ging direkt an die Gemeinde Thalmässing für ein Artenschutzprojekt in der Region.
2024 flossen unsere Mittel erneut an die Grundschule in Thalmässing für ein Umweltprojekt. Ein weiterer Teil ging an die Peter Wohlleben Waldakademie, die alte Laubwälder für die kommenden 50 Jahre unter Schutz stellt. Dieses Projekt schützt wertvolle Waldschutzgebiete, fördert den Klimaschutz und bietet vielen Tier- und Pflanzenarten ein sicheres Zuhause.
Bei Skydive Colibri ist unser Engagement für Umweltbewusstsein und Regionalförderung fest verankert. Unsere Initiativen zeigen, dass wir nicht nur in der Luft aktiv sind, sondern auch fest auf dem Boden stehen, wenn es darum geht, unsere Umwelt und Gemeinschaft zu unterstützen.
Mit jedem Sprung trägst auch du zu einer nachhaltigeren und besseren Zukunft bei. Gemeinsam können wir mehr erreichen – für die Umwelt, die Region und kommende Generationen.