Fallschirmspringen ist nicht nur ein Sprung aus einem Flugzeug. Es umfasst eine Vielzahl von Disziplinen, jede mit ihren eigenen Techniken, Herausforderungen und Rekorden. Hier ist ein Überblick über die offiziellen Disziplinen im Fallschirmspringen:
Formation Skydiving, auch als Formationsspringen bekannt, ist eine Disziplin, bei der eine Gruppe von Springern in der Luft verschiedene Figuren und Formationen auf dem Bauch bildet. Diese Disziplin erfordert perfekte Koordination und Teamarbeit.
Weltrekord: Der aktuelle Weltrekord für die größte Formation wurde 2015 in Illinois, USA, aufgestellt, als 164 Springer eine Formation in der Luft bildeten.
Interessanter Fakt: Während eines typischen Wettkampfs haben die Teams nur 35 Sekunden Zeit, um so viele Formationen wie möglich zu bilden! Man könnte sagen, dass dies der hektischste Luftballettauftritt der Welt ist.
Freefly ist eine Variante des Fallschirmspringens, bei der sitzend, stehend oder auch kopfüber geflogen wird. Ein Freefly-Team setzt sich aus drei Springern, zwei „Performern“ und einem Videografen zusammen. Beim Freefly werden sieben Runden à 43 bzw. 45 Sekunden im Wettbewerb geflogen, dabei bestimmt eine Auslosung aus dem Divepool die „festen“ Runden, es gibt aber auch „freie“ Runden, in denen die Freeflyer eine eigene Choreographie zeigen.
Weltrekord: Der aktuelle Rekord für die größte Freefly-Formation liegt bei 164 Springern, die 2015 in Chicago, USA, eine Formation bildeten.
Interessanter Fakt: Freefly ermöglicht es den Springern, sich dreidimensional im Raum zu bewegen und dabei Geschwindigkeiten von über 300 km/h zu erreichen! Manchmal ist es schwer zu sagen, ob sie fliegen oder tanzen.
Im Canopy Piloting, ist Swooping wohl die bekannteste Variante, dies ist eine Disziplin, bei der Springer ihre Schirme in Bodennähe mit hoher Geschwindigkeit und Präzision steuern. Dies kann durch enge Kurven, schnelle Landungen und beeindruckende Manöver geschehen.
Weltrekord: Curt Bartholomew hält mehrere Rekorde im Swooping, darunter Geschwindigkeitsrekorde von über 150 km/h.
Interessanter Fakt: Swooping erfordert eine spezielle Ausrüstung und Schirme, die kleiner und wendiger sind als herkömmliche Fallschirme. Es ist quasi das Formel 1 des Fallschirmsports.
Wingsuit Flying, ermöglicht es den Springern, durch die Luft zu gleiten, anstatt einfach nur zu fallen. Der Flügelanzug oder Wingsuit verfügt über stoffbespannte Flächen zwischen Armen und Beinen, die Auftrieb erzeugen.
Weltrekord: Der längste dokumentierte Wingsuit-Flug wurde von Kyle Lobpries durchgeführt und dauerte 9 Minuten und 6 Sekunden.
Interessanter Fakt: Wingsuit-Piloten können horizontale Geschwindigkeiten von bis zu 220 km/h erreichen! Man könnte fast sagen, sie sind die Superhelden der Lüfte.
Diese Disziplin umfasst Solo- und Team-Routinen, bei denen Springer kunstvolle Bewegungen, Drehungen und Formationen ausführen, oft zu Musik. Es wird auf Kreativität, Stil und technische Präzision bewertet.
Weltrekord: Diese Kategorie ist weniger auf Rekorde und mehr auf kreative Ausdrücke und Wettbewerbe fokussiert.
Interessanter Fakt: Artistic Events wurden in den 1990er Jahren populär und bieten eine Plattform für kreative Ausdrucksformen im Himmel. Es ist wie eine Tanzshow, nur eben in der Luft!
Speed Skydiving ist eine Disziplin, bei der Springer versuchen, die höchstmögliche Geschwindigkeit im freien Fall zu erreichen. Dabei werden spezielle Techniken und Körperhaltungen verwendet, um den Luftwiderstand zu minimieren.
Weltrekord: Der aktuelle Geschwindigkeitsrekord liegt bei über 500 km/h und wurde von Felix Baumgartner aufgestellt.
Interessanter Fakt: Die Springer müssen spezielle Geräte tragen, um ihre Geschwindigkeit zu messen und zu validieren. Schneller als die meisten Autos auf der Autobahn? Ja, bitte!
Zielspringen ist eine Präzisionsdisziplin, bei der Springer versuchen, auf einem bestimmten Punkt – oft einem kleinen, markierten Kreis – zu landen. Dies erfordert außergewöhnliche Genauigkeit und Kontrolle über den Fallschirm.
Weltrekord: Im Zielspringen liegt der Rekord bei nahezu perfekter Punktlandung, oft im Zentimeterbereich.
Interessanter Fakt: Bei Wettkämpfen im Zielspringen haben die Springer manchmal nur wenige Zentimeter Spielraum, um den perfekten Punkt zu treffen. Es ist wie Darts spielen, nur extrem.
Fallschirmspringen bietet eine Vielzahl von Disziplinen, jede mit ihren eigenen Herausforderungen, Techniken und Rekorden. Ob du nun die Präzision des Formation Skydiving, die Kreativität des Freestyle oder die Geschwindigkeit des Speed Skydiving bevorzugst – es gibt für jeden Abenteurer eine passende Disziplin. Also, worauf wartest du noch? Springe in ein neues Abenteuer und entdecke die faszinierende Welt des Fallschirmspringens!